Kuba Reisetipps - Reisevorbereitung von A-Z

Die wichtigsten Reisetipps für Ihre Traumreise nach Kuba
Zur Reisevorbereitung gehören auch die Einreisebestimmungen zu beachten!- Ja, sie brauchen zwingend eine Touristenkarte um in Kuba einzureisen!
- Ja, die Touristenkarte MUSS vor Abflug organisiert werden.
- Touristenkarte bestellen
Der Peso cubano darf weder eingeführt noch ausgeführt werden, ausländische Devisen unterliegen keinerlei Beschränkungen. Mit dem CUC sind es vor allem die Ausländer, welche Produkte und Dienstleistungen bezahlen, diese Währung ist mit festem Wechselkurs an den US-Dollar gekoppelt.
Infos zu Geld und Wàhrung in Kuba
Infos zu Geld und Wàhrung in Kuba
Zwischen den Monaten Mai und September beträgt die durchschnittliche Temperatur 30 und 32 Grad Celsius, somit sind diese Monate die wärmste Jahreszeit. Ab November sind die Temperaturen gemässigter. Eine eigentliche Regenzeit kennt Kuba nicht, kurze und z.Teil heftige Regenfälle sind auch ausserhalb der Regenzeit möglich.
Infos beste Reisezeit
Infos beste Reisezeit
Kuba hat ein subtropisches Klima, die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei rund 27 Grad C, somit ist die Insel ganzährig bei den sonnenhungrigen Touristen beliebt, Tendenz steigend!
Die Nähe zum Äquator und das warme Meer trägt dazu bei, dass das Klima auf Kuba ganzjährig relativ ausgeglichen ist.
Infos zum Wetter und Klima auf Kuba
Die Nähe zum Äquator und das warme Meer trägt dazu bei, dass das Klima auf Kuba ganzjährig relativ ausgeglichen ist.
Infos zum Wetter und Klima auf Kuba
Empfohlen wird aber Impfungen wie Tetanus (Starrkrampf), Kinderlähmung, Diphtherie und Hepatitis A, also eigentlich die Impfungen, wie sie bei uns standardmässig sind. Bei einem längeren Kuba-Aufenthalt können Impfungen gegen Typhus, Hepatitis B und in seltenen Fällen Tollwut angezeigt sein.
Infos zu Impfungen und Gesundheit in Kuba
Infos zu Impfungen und Gesundheit in Kuba
Natürlich gibt es Kriminalität, nicht zuletzt können Arbeitslosigkeit, Alkohol und Drogen Gründe dafür sein. Eines ist sicher - Gewalt gegen Touristen kommt so gut wie nie vor. Kleinere Diebstähle passieren immer wieder mal, denn die Versuchung ist gross, in den Besitz der vielen verlockenden Dinge zu kommen, welche der Besucher mitbringt. Mord und schwere Verbrechen an Touristen sind so gut wie nie vorgekommen.
mehr Infos zu Armut und Sicherheit auf Kuba
mehr Infos zu Armut und Sicherheit auf Kuba
Kuba bietet sehr viel Kultur und vergangene Geschichten. Die Kubanische Revolution ist nach wie vor fest verankert in den Herzen der Kubaner. Als eine der wichtigsten Punkte zusammen mit Santiago de Cuba ist die Stadt Santa Clara in Zentral-Kuba. Hier liegt begraben ihr Idol, Ernesto Che Guevara im Memorial der Stadt! Auch gibt es ein Museum von ihm, welches in der gleichen Stätte zu finden ist.
Infos zu Sehenswürdigkeiten und Highlights in Kuba
Infos zu Sehenswürdigkeiten und Highlights in Kuba
Das Telefonieren vom Ausland und von Kuba ins Ausland ist extrem teuer, Anrufe mit dem Handy von Kuba ins Ausland kosten ein halbes Vermögen, eine Minute kann dann schnell mal CHF 8-12 CHF / Minute kosten (je nach Anbieter im eigenen Land) !
Infos zu Internet und Telefonie
Infos zu Internet und Telefonie
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, weitere wichtige Informationen über Kuba zu bekommen. Denn ohne solche Info's kann eine gebuchte Rundreise schwierig werden...
Weitere Reisetipps für Ihre Cuba-Reise:
- Kuba Regionen
- Kuba Städte
- Kuba Provinzen
- Kuba Oldtimer
- Kuba Taxi
- Kuba Bildergalerie
- Kuba Sprachaufenthalt
- Kuba Zigarren
- Kuba Tabak
Kuba und seine Menschen (wichtige Tipps)
Der kubanische Alltag auf der Insel Kuba
- Kuba Armut und Gesundheit
- Kuba Musik
- Kuba Sport
- Kuba Küche
- Kuba Zeitungen
- Kuba Bar
- Kuba Post
- Kuba Kunst
- Kuba Museen
- Kuba Religionen
Kuba und seine Vergangenheit
- Kubanische Revolution
- Nationalhelden von Kuba
- Staatspräsidenten von Kuba
- Sklaven in Kuba
- The Miami Five
Kuba und seine Zukunft
Nachfolgend Reiseinfos von A-Z über das Land Kuba!
República de Cuba - Republik Kuba

Flagge von Kuba
Kubanischer Wahlspruch "Patria o muerte" - Vaterland oder Tod |
|
Amtssprache | Spanisch |
Hauptstadt | Havanna, La Habana |
Staatsform | Sozialistische Republik |
Regierungsform | autoritärisches Einparteiensystem |
Staatsoberhaupt | Präsident des Staatsrates Raul Castro Ruz |
Regierungschef | Präsident des Ministerrates Raul Castro Ruz |
Fläche | 110.860 km² |
Einwohnerzahl | 11.451.652 |
Bevölkerungsdichte | 103,3 Einwohner pro km² |
Währung | Kubanischer Peso |
Unabhängigkeit | von Spanien: 10. Dezember 1898 von den USA: 20. Mai 1902 |
Nationalhymne | La Bayamesa |
Nationalfeiertag | 1. Januar Sieg der Revolution (1959) |
Zeitzone | UTC−5 UTC−4 (Sommerzeit) |
Kfz-Kennzeichen | C |
Internet-TLD | .cu |
Telefon-Vorwahl | +53 |
Landesgrenze gesamt | 29 km (Guantánamo) |
Gesamtfläche | 110'860 km² |
Landfläche | 110'860 km² |
Wasserfläche | 0 km² |
Küstenlinie | 3'735 km |
Angrenzende Länder | US-Flottenstützpunkt in Guantánamo wird durch die USA gemietet, bleibt aber ein Teil von Kuba |
Höchster Punkt | Pico Turquino im Gebirge der Sierra Maestra, 2,005 m |
Unabhängigkeit | 20. Mai 1902 (von Spanien 10. Dezember 1898 verwaltet von den USA von 1898 bis 1902) |
Zeitverschiebung | -6 Stunden (zu Mittel-Europa) |
Religionen | Christen 43,0 %, Konfessionslose 55,0 %, Sonstige 2,0 % |
Ethnische Gruppen | Asiaten 12,0 %, Mulatten 18,0 %, Weiße 70,0 % |
UNO Mietgliedschaft | seit 1945 |
Bodennutzung |
|
bebaubares Land | 27,63% |
ständige Ernten auf | 6,54% |
andere Landnutzung | 65,83% (2005) |
Meilensteine der Geschichte Kubas
|
|
Wichtigste Feiertage
|
|
UNESCO Weltkulturerbe auf Kuba
Archäologische Landschaften im Südwesten Kubas (ersten Kaffeeplantagen) |