Kuba Máximo Gómez Báez
Máximo Gómez Báez
Máximo Gómez Báez - Führern im Kampf gegen die Kolonialmacht Spanien

(18. November 1836 - 17. Juni 1905)
Máximo Gómez Báez, geb. am 18. November 1836 in Bani (DomRep), gest. am 17.Juni 1905 in
Havanna war ein kubanischer General des Unabhängigkeitskrieges von 1868 – 1898.
Zusammen mit
Antonio Maceo gehörte auch Máximo Gómez zu den wichtigsten Führern im Kampf gegen die Kolonialmacht Spanien. Als
oberster Befehlshaber der Revolutionsarmee gelang es ihm in einer dritten Phase des Kampfes, welche auf die Initiative von
José Marti eingeleitet wurde, die spanischen Kolonialtruppen entscheidend zu schwächen.
Der militärische Erfolg der USA 1998 im Spanisch-Amerikanischen Krieg war möglich, weil die Spanier durch den lange anhaltenden Guerillakrieg unter Führung von Máximo Gómez und Antonio Maceo entscheidend geschwächt wurden.
Trotz seines hohen Ansehens weigerte sich Máximo Gómez, ein von den Amerikaner dominiertes Land ein politisches Amt zu bekleiden.
Máximo Gómez wollte und hatte nie Kapital aus seiner Position geschlagen, so wie es einige Führer taten. Er starb einsam und als armer Mann.